Allgemeines zu Koriander ganz
Unser bio Koriander stammt von Korianderkraut aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Wir haben ihn naturbelassen und besonders schonend getrocknet. Du kannst die Koriandersamen zum Würzen ganz verwenden oder vorab mit einem Gewürzmörser zerstoßen, um deren typischen süßlich-holzigen Geschmack noch zu verstärken. Unser Koriander macht sich in arabischen, asiatischen und mittelamerikanischen Gerichten besonders gut. Er verleiht Salaten, Suppen, Gemüse, Currys, Fleisch und Fisch eine ganz besondere Note. In der europäischen Küche ist Koriander als Backwürze in Brot und Backwaren sehr beliebt. Und weihnachtlichem Gebäck würde ohne Zimt und Koriander die typische Weihnachtswürze fehlen. Zudem hat Koriandersamen einen festen Platz in der Kräuterheilkunde: Er kommt dort wegen seines ätherischen Öls, das zum Beispiel die Verdauung fördern soll, traditionell zum Einsatz.
Koriander ist seit Jahrtausenden als Gewürz im Einsatz. Man fand Koriandersamen beispielsweise in der Nahal-Hemar-Höhle in Israel, die 5.000 vor Christus bewohnt worden war. Und auf einer Tontafel, die heute im Britischen Museum in London¹ zu sehen ist, wird Koriander als eine der Pflanzen im Heilkräutergarten des babylonischen Königs Marduk-appla-iddina II. aufgelistet, der in der Bibel als Sohn Baladans² erwähnt wird. Die Gärten von Babylon gelten als eines der sieben Weltwunder der Antike. Auch im Grab des altägyptischen Königs (Pharaos) Tutenchamun wurden Koriandersamen gefunden. Du siehst: Mit unseren Koriandersamen landet ein echter Klassiker in deiner Küche! Unser Tipp: Röste unsere Bio Koriander Samen leicht an, bevor du sie zum Würzen deiner Speisen einsetzt. Beim Rösten entfalten die Samen ihr besonders köstliches Nussaroma.
Die Vorteile von unserem BIO Koriander ganz auf einen Blick:
- Koriander aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
- behutsam geerntet und direkt nach der Ernte schonend getrocknet
- ganze Samenkörner, die das typische Aroma maximal bewahren
- vielseitig einsetzbar: als Gewürz für Gerichte der arabischen, asiatischen und mittelamerikanischen Küche, für Brot und Gebäck
der mitteleuropäischen Küche, insbesondere Weihnachtsgebäck, sowie als Mittel der Kräuterheilkunde, - zum Beispiel bei Magenbeschwerden, Völlegefühl und Blähungen
- die Abfüllung sowie Etikettierung der Ware erfolgt in unseren eigenen Produktionsräumen
Koriander Verwendung
Koriander wird in der Küche sowohl frisch als auch getrocknet verwendet. Frisches Korianderkraut schmeckt leicht zitronig-scharf und ist hierzulande auch als „Chinesische Petersilie“ bekannt, weil es in der asiatischen/chinesischen Küche ähnlich häufig über Speisen gestreut wird, wie bei uns die krause Petersilie. Koriander schmeckt auf Salaten, Gemüse, Fisch und Fleisch. Und ein Korianderpesto aus frischem Korianderkraut macht dem klassischen Basilikumpesto durchaus Konkurrenz. Wobei so mancher den leicht seifigen Koriander Geschmack des frischen Krauts auch verschmäht. Alternativ kannst du die getrockneten Früchte des Korianders, die BIO Koriander Samen, zum Würzen verwenden – entweder ganz oder als BIO Koriander gemahlen. Sie schmecken von Natur aus süßlich-holzig und frisch in Öl geröstet sehr nussig. In der europäischen Küche wird Koriander gerne als Würze von Gerichten mit Kohl und Kürbis sowie für Brot und Gebäck verwendet. Vor allem weihnachtliches Gebäck kommt ohne Zimt und Koriander nicht aus, beide Gewürze stecken traditionell in der Gewürzmischung Lebkuchengewürz. Schau für mehr Ideen zur Koriander Verwendung gerne in unsere Koriander Rezepte unten!
Inhaltsstoffe von BIO Koriander ganz
Unseren Koriander ganz haben wir besonders sorgsam und schonend geerntet und getrocknet, um dir möglichst viele der natürlichen Inhaltsstoffe des frischen Korianders zu erhalten.
Herkunft und Herstellung
In unserem Onlineshop kannst du Koriander ganz kaufen: Unsere Koriandersamen sind die Früchte von Korianderkraut aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) in Italien. Sie werden direkt nach der Ernte getrocknet – mit Verfahren, die besonders schonend sind. So kommt der Koriander während Anbau, Ernte und Verarbeitung mit einem Minimum an Schadstoffen in Kontakt und enthält ein Maximum an Koriander Geschmack.
Wissenswertes
Der botanische Name der Korianderart, die in den Küchen rund um den Globus als Würze verwendet wird, lautet: Coriandrum sativum, auf Deutsch: Echter Koriander.
Kennen solltest du auch die Karriere von Koriander als Heilmittel in der überlieferten Pflanzenheilkunde. Traditionell setzt man ihn dort bei Appetitlosigkeit, zur Förderung der Verdauung und bei Völlegefühl, Bauchweh und Blähungen ein. In ihrer Doktorarbeit (Dissertation) an der Universität Freiburg, demnach ein weltweit führendes Zentrum in der Korianderöl-Forschung, berichtet die Doktorandin Vagma Djallalzada über verschiedene Studien³ zur Koriander Wirkung, die unter anderem die antimikrobielle Wirksamkeit gegen bestimmte Bakterien und Pilze belegen würden.
Wir haben noch einen Good-to-know-Fact zu Koriander für dich: Es gibt Hinweise darauf, dass eine Zutat in einem der meistgehüteten Geheimrezepte der Welt – das für Coca Cola – Koriander ist?
Weiterführende Links zu Koriandersamen ganz bio
¹https://www.britishmuseum.org/collection/object/W_1881-0706-688
²https://de.wikipedia.org/wiki/Marduk-apla-iddina_II.
³https://freidok.uni-freiburg.de/fedora/objects/freidok:5661/datastreams/FILE1/content
?https://www.fr.de/panorama/wirbel-enthuellte-coca-cola-rezeptur-11433442.html