Herkunft und Herstellung von Flohsamen
Die Flohsamen entstammen aus der Pflanze Plantago Psyllium, die der Familie der Wegerichgewächsen angehört. In Indien sind die einjährigen, krautigen Pflanzen weit verbreitet. Die Blätter der Pflanze sind rosettenartig angeordnet und wachsen senkrecht am Stiel nach oben, die Blüten sind eher unscheinbar.
Unsere Bio-Flohsamen werden auf den leicht sandigen Böden in Indien ausgesät. Für das Wachstum der kleinen Wundersamen sind sonnige und trockene Wetterbedingungen wichtig. Nach der Ernte werden die Samen schonend getrocknet, Unreinheiten werden mit Hilfe eines Gebläses entfernt. So erhalten wir ein Produkt mit höchster Reinheit von 99% und bester Rohkostqualität.
Der Landanbau in Indien ist nach der EU-ÖKO-Verordnung für biologischen Anbau geregelt.
Beachtenswertes
Das solltest du bei der Einnahme von Flohsamen unbedingt beachten!
Aufgrund des hohen Quellvermögens von Flohsamen ist es wichtig, bei der Einnahme von Flohsamen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Sonst kann es dazu kommen, dass die Flohsamen im Darm verkleben, und das möchte ja schließlich niemand.
Nach der Einnahme von Flohsamen solltest du also etwa 1-2 Gläser Wasser zu dir nehmen, durch das zusätzliche Wasser gehst du auf Nummer sicher, dass die Flohsamen in deinem Magen aufquellen.
Flohsamen sollten nicht zeitgleich mit Arzneimitteln eingenommen werden, denn die Samen können Die Aufnahme der Wirkstoffe verzögern oder gar verhindern. Im Zweifelsfall solltest du mit deinem Arzt Rücksprache halten.