
Allgemeines zu MCT C8-Öl
MCT steht für medium-chain triglycerid, übersetzt mittelkettiges Triglycerid (abgekürzt. MCT). Triglyceride bestehen aus einem Glycerin-Gerüst mit drei Fettsäuremolekülen, welche aus Kohlenstoffketten bestehen. Die Länge der Fettsäureketten bestimmt auch die biochemischen Eigenschaften.
In unserem native goods MCT C8 Öl ist fast ausschließlich die Caprylsäure als Triglycerid enthalten. Diese weist lediglich eine Fettsäurelänge von acht C-Atomen auf und bedingt damit eine gute Verdaubarkeit und schnelle Energiegewinnung. Denn sie muss nicht erst aufwendig verdaut werden, sondern kann direkt über das Blut in die Leber gelangen. Dort wird die Caprylsäure direkt inEnergie umgewandelt und unter anderem zur Deckung des Energiebedarfs in der Muskulatur oder dem Gehirn eingesetzt.
Reine MCT Öle kommen in der Natur nicht vor. Denn Pflanzenfette enthalten stets eine Mischung von Fettsäuren. So auch Kokosöl, aus dem wir unser wertvolles MCT C8 Öl gewinnen. Bei niedrigen Temperaturen werden durch eine schonende Destillation die mittel- und langkettigen Fettsäuren des Kokosöls getrennt.
MCT C8 Öl ist vegan und glutenfrei. Darüber hinaus ist es fast vollständig geruchs- und geschmacksneutral. Mit dem praktischen Springdosierer lässt sich das Öl einfach, schnell und bedarfsgerecht portionieren.
Besonders gut geeignet als Beigabe zum Salat oder Dip, zur Sauce, dem Smoothie oder Shake sowie dem morgendlichen Müsli oder Joghurt. Aufgrund der fast vollständigen Neutralität im Hinblick auf Geschmack und Geruch ist das MCT-C8-Öl unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
Ein perfekter Energielieferant für Sportler und Vieldenker! Auch der Morgenmuffel kann gerne zu diesem wertvollen Öl greifen!
Verwendung und Anwendung von MCT C8 Öl
Wenn du nach der Antwort auf deine Suchanfrage „MCT C8 Öl Wirkung“ bist, dann können wir dir Folgendes dazu sagen:
Um zu verstehen, was es mit dem wertvollen MCT C8 Öl wirklich auf sich hat, ist ein kleiner Exkurs in die Molekularwelt notwendig: Pflanzenöle bestehen zum Großteil aus gemischten Triglyceriden (= Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Säuremolekülen). Man kann zwischen lang- und mittelkettigen Triglyceriden unterscheiden: Die langkettigen Triglyceride haben Fettsäuren mit 14 bis 24 C-Atomen. Die mittelkettigen Triglyceride hingegen weisen lediglich Fettsäuren mit einer mittleren Länge von 6 bis 12 C-Atomen auf. Die Länge der Fettsäuren bestimmt unter anderem wie gut der menschlichte Körper diese verstoffwechseln und für sich nutzen kann.
Das MCT C8 Öl hebt sich dadurch hervor, dass es fast ausschließlich die Caprylsäure als Triglycerid enthält. Denn diese ist der „Sprinter“ unter den Fettsäuren. Mit lediglich acht C-Atomen gehört sie zu der Gruppe der mittelkettigen Triglyceride. Sie muss nicht, wie andere, längere Fettsäuren, zunächst aufwendig verdaut und durch den Körper transportiert werden. Sondern kann durch das Blut direkt in die Leber gelangen und dort in Energie umgesetzt werden. Ein schneller Energielieferant für die Muskulatur und das Gehirn!
Inhaltsstoffe
Unser native goods MCT-C8 Öl besteht fast ausschließlich aus Caprylsäure (C8) als Triglycerid. Das Öl enthält keine Farb-, Konservierungs- oder sonstige Zusatzstoffe.
Herkunft und Herstellung
Das MCT C8 Öl wird durch schonende Destillation bei niedrigen Temperaturen aus Kokosöl gewonnen. Hierbei werden die einzelnen Fettsäuren physikalisch von einander getrennt.
Beachtenswertes / Wissenswertes
MCT C8 Öl kaufen
MCT Öle sind erst in letzter Zeit verstärkt in den Fokus der Verbraucher gerückt. Der Markt ist neu und teilweise undurchsichtig. Hier ein paar Tipps für eine bessere Orientierung im Hinblick auf MCT Fette: Beim Kauf von MCT Ölen solltest du unbedingt auf die Fettsäurezusammensetzung des Öls schauen. Denn diese entscheidet darüber, ob das Öl dich deinem gewünschten Ziel näher bringt.
Mit einem MCT C8 Öl erreichst du die optimale, schnelle Energiezufuhr. Sollte es dir darum gehen, dann solltest du zu einem Öl greifen, welches fast ausschließlich die Caprylsäure als Triglycerid enthält! Wie unser native goods MCT C8 Öl.
Denn daneben werden oftmals auch Mischungen von Caprylsäure (C8) und Caprinsäure (C10) angeboten. Diese sind ebenfalls vergleichsweise effektiv. Auch wenn die Caprinsäure aufgrund ihrer etwas längeren Fettsäurekette in den Eigenschaften hinter der Caprylsäure zurückbleibt.
Einnahme
Auch wenn das MCT C8 Öl zu den „guten Fetten“ zu zählen ist, so bleibt es dennoch ein Fett. Wie bei allem anderen, gilt auch hier: in Maßen genießen!
Lagerung
Zwar sorgt auch die dunkle Glasflasche für einen gewissen Schutz vor Licht- und Sonneneinwirkung, dennoch solltest du das Öl dunkel aufbewahren, zum Beispiel im Küchenschrank. Eine Lagerung im Kühlschrank ist in den meisten Fällen jedoch nicht erforderlich. Eine Ausnahme stellen sehr heiße Sommertage dar.